
Team

Michael Bruneder
+43 1 544 07 07 59
bruneder [at] rosinak.at
Michael Bruneder, Dipl.-Ing., hat Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur studiert. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Schall- und Luftschadstoffunterschungen sowie Vegetationstechnik, u.a. im Hinblick auf die klimatologischen Wirkungen von Straßenraum-, Fassaden- und Bauwerksbegrünungen.

Christoph Dantine
+43 1 544 07 07 82
dantine [at] rosinak.at
Christoph Dantine, Dipl.-Ing., ist Absolvent des Studiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien. Er hat seit über 20 Jahren Expertise in der Straßendetailplanung. Seine Schwerpunkte sind der Straßenentwurf, die Einbautenkoordinierung, die Ausmittlung, Ausschreibungen sowie die baureife Planung.

Katharina Drage
+43 1 544 07 07 57
drage [at] rosinak.at
Katharina Drage, MSc, hat an der der Karl-Franzens-Universität Graz Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung studiert und bringt internationale Planungsexpertise aus der Schweiz mit. Sie ist zudem akademische Geoinformatikerin des Universitätslehrgangs Geographische Informationssysteme (UNIGIS professional) an der Universität Salzburg. Ihre Schwerpunkte sind Raumplanung und Regionalentwicklung, Evaluierungen sowie Raumverträglichkeitsgutachten.

Gloria Faltl
+43 1 544 07 07 41
faltl [at] rosinak.at
Gloria Faltl, MSc, hat Meteorologie an der Universität Wien studiert. Ihre Arbeitsschwerpunkte bei Rosinak & Partner sind Klimaanalysen, Klimawandelanpassungsstrategien, mikroklimatische Untersuchungen sowie Schall- und Luftschadstoffuntersuchungen.

Michael Fritz
+43 1 544 07 07 79
fritz [at] rosinak.at
Michael Fritz, MSc, hat das Masterstudium Integrative Stadtentwicklung – Smart City an der FH Technikum Wien mit Vertiefung Verkehrsplanung abgeschlossen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Verkehrsuntersuchungen, Verkehrstechnik und Mobilitätskonzepte. Darüber hinaus betreut Michael Fritz unsere Verkehrszählungen und Erhebungen.

Clemens Fritzsche
+43 1 544 07 07 22
fritzsche [at] rosinak.at
Clemens Fritzsche, Dipl.-Ing., hat das Studium Landschaftsplanung und Landschaftspflege an der Universität für Bodenkultur in Wien abgeschlossen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Schall-, Luftschadstoff-, Geruchs- und Lichtuntersuchungen, Schall- und Lichtmessungen, Umwelt- und Raumverträglichkeitserklärungen (Fachbeiträge Schall, Luftschadstoffe) sowie Strategische Umweltprüfungen. Darüber hinaus hat Clemens Fritzsche ein umfassendes Ornithologie-Spezialwissen.

Marlene Furthner
+43 1 544 07 07 38
furthner [at] rosinak.at
Marlene Furthner, BSc, hat das Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien abgeschlossen. Sie verfasst derzeit ihre Masterarbeit zum Thema Stadtentwicklung auf Supermarktflächen in Wien und befindet sich nebenbei im Bachelorstudium der Architektur. Gutes Design hat in Marlenes Arbeitsweise einen hohen Stellenwert. Daher ist sie im Team für graphische Aufgaben zuständig.

Birgit Grosse
+ 43 1 544 07 07 61
grosse [at] rosinak.at
Birgit Grosse, Dipl.-Ing.in, ist Absolventin der Studienrichtung Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien. Sie hat sich seit über 15 Jahren auf Verkehrsfragen spezialisiert, ihre Schwerpunkte sind Verkehrsuntersuchungen, Verkehrstechnik und Mobilitätskonzepte für Stadtteile und Gemeinden.

Helmut Hiess
+43 1 544 07 07 13
hiess [at] rosinak.at
Helmut Hiess, Dipl.-Ing., ist Gesellschafter bei Rosinak & Partner und Ingenieurkonsulent für Raumplanung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Regionalentwicklung, Mobilitätskonzepte und Evaluierungen. Helmut Hiess hat Lehraufträge an der Universität für Bodenkultur, zahlreiche Veröffentlichungen in der nationalen und internationalen Fachliteratur sowie umfassende Expertise zu regional- und volkswirtschaftlichen sowie demokratiepolitischen Fragen.

Lisa Humer
+43 1 544 07 07 40
humer [at] rosinak.at
Lisa Humer, MSc, ist Physiogeographin (Universität Wien) und befasst sich mit komplexen räumlichen Fragen zu Mensch-Umwelt-Interaktionen. Ihre Schwerpunkte sind Geomorphologie, Bodenkunde, Klimawandelanpassung und Mikroklimasimulationen, Gewässermanagement, Schall- und Luftschadstoffuntersuchungen sowie Umweltverträglichkeitserklärungen. Als Geographin hat sie außerdem großes Interesse an GIS-basierten räumlichen Analysen und an der Erstellung von Karten.

Roland Kranabeter
+43 1 544 07 07 53
kranabeter [at] rosinak.at
Roland Kranabeter, Mag., ist Absolvent des Studiums Umweltsystemwissenschaften-Geographie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er ist Experte für Schall- und Luftschadstoffuntersuchungen, Schallmessungen, Klimasimulationen, Umweltverträglichkeitserklärungen (Fachbeiträge Schall, Luftschadstoffe, Klima- und Energiekonzept) und Strategische Umweltprüfungen.

Armin Kucanin
+43 1 544 07 07 16
kucanin [at] rosinak.at
Armin Kucanin studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Er unterstützt Rosinak & Partner bei der Öffentlichkeitsarbeit. Bevor er ins Team kam, absolvierte er zahlreiche Praktika in den Bereichen Public Relations und Pressearbeit, unter anderem auch im Ausland. Er hat eine Leidenschaft für lesen und schreiben.

Martin Liebert
+43 1 544 07 07 39
liebert [at] rosinak.at
Martin Liebert, BA, hat an der Fachhochschule des BFI in Wien Logistik und Transportmanagement studiert und hat ein Masterstudium Raumplanung an der TU Wien angeschlossen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Verkehrsanalysen, Verkehrsuntersuchungen und Mobilitätskonzepte auf Quartiersebene.

Laurin Mayer-Frank
+43 1 544 07 07 54
mayer-frank [at] rosinak.at
Laurin Mayer-Frank, BA, ist Geograph und studiert Raumordnung und Raumforschung an der Universität Wien. Seine Schwerpunkte sind Regionalentwicklung, Raumplanung, räumliche und verkehrliche Analysen, Mobilitätsstrategien sowie Klimawandelanpassungsprojekte.

David Moosbrugger
+43 1 544 07 07 51
moosbrugger [at] rosinak.at
David Moosbrugger, Dipl.-Ing., ist Absolvent des Studiums Landmanagement, Infrastruktur und Bautechnik an der Universität für Bodenkultur in Wien sowie Technisches Umweltmanagement und Ökotoxikologie an der FH Technikum Wien. Er hat sich auf Verkehrstechnik, Verkehrsuntersuchungen, Machbarkeitsstudien und Mobilitätskonzepte spezialisiert. David Moosbrugger arbeitet außerdem an Forschungsprojekten und leitet den Bürostandort in Dornbirn.

Zeljka Musovic-Dobos
+43 1 544 07 07 73
musovic [at] rosinak.at
Zeljka Musovic-Dobos, Dipl.-Ing.in, hat Landwirtschaft an der Universität Josip Jurij Strosmayer in Osijek studiert. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schall-, Luftschadstoff- und Geruchsuntersuchungen, Umwelt- und Raumverträglichkeitserklärungen (Fachbeiträge Schall und Luft) sowie Geografische Informationssysteme (GIS).

Snejana Nenkova-Bruntsch
+43 1 544 07 07 52
nenkova [at] rosinak.at
Snejana Nenkova-Bruntsch, Dipl.-Ing.in, ist Absolventin des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Wien. Ihre Spezialgebiete sind Verkehrstechnik, Verkehrskonzepte, Verkehrsuntersuchungen und Mobilitätsstudien. Snejana Nenkova-Bruntsch hat Expertise für schulische Mobilitätsprojekte – zudem liegt ihr der Fußverkehr am Herzen.

Alexander Oberroither
+43 1 544 07 07 50
oberroither [at] rosinak.at
Alexander Oberroither, BSc, hat das Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien abgeschlossen und schreibt derzeit seine Masterarbeit zum Thema Radverkehr in Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte bei Rosinak & Partner sind Verkehrs- und Raumanalysen. Darüber hinaus hat er ein besonderes Auge für schönes Design und unterstützt das gesamte Team bei der Umsetzung von Grafiken und Plänen.

Wolfgang Pfefferkorn
+43 1 544 07 07 37
pfefferkorn [at] rosinak.at
Wolfgang Pfefferkorn, Dipl.-Ing., ist Gesellschafter bei Rosinak & Partner, Absolvent der Landschaftsökologie und Landschaftsplanung an der BOKU Wien, Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung sowie eingetragener Mediator. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Projektsteuerung und Projektbegleitung, Regionalentwicklung, Klimawandelanpassung, Evaluierungen, Bürgerbeteiligung, Konfliktmanagement, Moderation und Mediation sowie Monitoring und Wissensmanagement.

Katharina Pillwein
+43 1 544 07 07 44
pillwein [at] rosinak.at
Katharina Pillwein, Dipl.-Ing.in, hat das Masterstudium Raumplanung an der TU Wien abgeschlossen, aufbauend auf einem Bachelor in Geografie. Sie ist zudem akademische Geoinformatikerin des Universitätslehrgangs Geographische Informationssysteme (UNIGIS professional) an der Universität Salzburg. Katharina Pillwein bringt internationale Planungserfahrung aus der Schweiz mit. Ihre Schwerpunkte bei Rosinak & Partner sind räumliche Analysen, Raumplanung und Regionalentwicklung.

Michael Renhofer
+43 1 544 07 07 33
renhofer [at] rosinak.at
Michael Renhofer, Dipl.-Ing. (FH), ist Absolvent des Bauingenieurwesens und Baumanagements an der FH Bau Wien. Seine Schwerpunkte sind: Straßendetailplanung, Einbautenkoordinierung, Verkehrslichtsignalanlagen, Verkehrsflusssimulationen, Lichtplanung und Lichtmessung und 3D-Schleppkurvenuntersuchungen.

Werner Rosinak
+43 1 544 07 07 10
rosinak [at] rosinak.at
Werner Rosinak, Dipl.-Ing. Dr., ist Gesellschafter und seit 1976 Zivilingenieur für Bauwesen. Er ist Absolvent des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Wien, ausgebildeter Mediator und hatte Gastprofessuren an der Universität für Bodenkultur, an der Universität Wien, der TU Wien, der Akademie der Bildenden Künste und am FH Campus Wien. Seine Schwerpunkte sind Verkehrskonzepte, Mediation und Kommunikation, Stadtteilkonzepte, Planungsmanagement und Projektsteuerung.

Philip Rosinak
+43 1 544 07 07 55
prosinak [at] rosinak.at
Philip Rosinak, Dipl.-Ing. (FH), ist Geschäftsführer, Teamleiter und Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen (Baumanagement). Er hat an der FH Bau Wien Bauingenieurwesen studiert. Philip Rosinaks Arbeitsbereiche sind die Straßendetailplanung, Schleppkurvenuntersuchungen, Parkgaragenoptimierung, Verkehrssicherheitsaudits, Verkehrsuntersuchungen und die Örtliche Bauaufsicht.

Karl Schönhuber
+43 1 544 07 07 21
schoenhuber [at] rosinak.at
Karl Schönhuber, Dipl.-Ing., ist Geschäftsführer, Teamleiter und Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft. Er hat Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien studiert. Karl Schönhuber ist UVP-Koordinator und Sachverständiger für Verkehr, Luft und Schall. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umweltverträglichkeitserklärungen (Koordinierung und Fachbeiträge), Verkehrs-, Schall- und Schadstoffuntersuchungen, generelle Straßenprojekte und Verkehrssicherheitsaudits.

Jakob Steinwendtner
+43 1 544 07 07 42
steinwendtner [at] rosinak.at
Jakob Steinwendtner, BSc, hat nach zehn Jahren Tätigkeit als Bautechniker das Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien absolviert. Im Zuge des Masterstudiums Mobility Technologies an der FH Joanneum befasst er sich in seiner Masterarbeit mit dem Thema Stellplatzregulative in Wien. Seine Schwerpunkte bei Rosinak & Partner sind Verkehrsanalysen und Mobilitätskonzepte.

Elisabeth Stix
+43 1 544 07 07 56
stix [at] rosinak.at
Elisabeth Stix, MMag.a, ist Absolventin des Diplomstudiums Geographie sowie des Lehramtsstudiums Geographie & Mathematik an der Universität Wien und Technischen Universität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Raum- und Regionalentwicklung sowie Evaluationen. Elisabeth Stix begleitet und moderiert darüber hinaus Planungsprozesse.

Christa Thell
+43 1 544 07 07 75
thell [at] rosinak.at
Christa Thell, Dipl.-Ing.in, ist Absolventin des Studiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Umweltverträglichkeitserklärungen und UVP-Einzelfallprüfungen (Fachbeiträge Schall und Luftschadstoffe, fachübergreifende Koordinierung), insbesondere auch für Städtebauvorhaben. Christa Thell bearbeitet darüber hinaus Schall-, Luftschadstoff- und Verkehrsuntersuchungen.

Irene Wallner
+43 1 544 07 07 72
wallner [at] rosinak.at
Irene Wallner, Dipl.-Ing.in, ist Gesellschafterin und Teamleiterin Infrastrukturplanung. Sie ist Absolventin des Studiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Straßendetailplanung: Entwurf, Einbautenkoordinierung, baureife Planung, Ausschreibungen. Irene Wallner ist Lehrlingsausbildnerin bei Rosinak & Partner und ausgebildete Mediatorin.

Andrea Weninger
+43 1 544 07 07 74
weninger [at] rosinak.at
Andrea Weninger, Dipl.-Ing.in, ist Geschäftsführerin und Ingenieurkonsulentin für Raumplanung und Raumordnung. Sie leitet den Bereich Raum & Mobilität. Andrea Weninger hat Raumplanung an der TU Wien studiert und hat mehr als zehn Jahre an der FH St. Pölten und am FH Campus Wien unterrichtet. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mobilitätskonzepte, räumliche Entwicklungsstrategien, Standortanalysen, Machbarkeitsstudien und Analysen in der Verkehrs- und Umweltpolitik. Sie ist seit 2014 Mitglied des Fachbeirats für Stadtplanung und Stadtgestaltung in Wien.

Oliver Wurz
+43 1 544 07 07 76
wurz [at] rosinak.at
Oliver Wurz, Dipl.-Ing., ist Gesellschafter und leitet den Bereich Verkehrsplanung. Er ist Absolvent des Bauingenieurwesens an der TU Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Verkehrsberatung, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik sowie Mobilitätskonzepte. Er ist Berater und Vorprüfer bei städtebaulichen und Architektur-Wettbewerben. Oliver Wurz ist nicht-amtlicher Sachverständiger für Verkehr und Verkehrssicherheit.