Schon lange wird über eine Radschnellverbindung Vorderland / amKumma im Vorarlberger Rheintal diskutiert, mit zahlreichen Variantenvorschlägen. Im Sommer 2022 beschloss die Vorarlberger Landesregierung, diese Radschnellverbindung umzusetzen. Die Verbindung umfasst auch den 180 Meter langen Sattelbergtunnel. Die Route führt in Nord-Süd-Richtung vom Bahnhof Götzis über das Betriebsgebiet in Koblach zur Bahnhaltestelle Klaus bis zur bestehenden Radroute in Sulz bzw. Rankweil. Die Bauarbeiten sollen 2023 starten, eine Fertigstellung ist bis 2028 vorgesehen. Die Potenzialberechnungen erwarten etwa 1.500 Radfahrer*innen am Tag, die Route kommt vor allem Alltagsradler*innen zugute und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Umweltverbundes. Rosinak & Partner ZT GmbH begleitet seit 2021 den Prozess zur Umsetzung der Radschnellverbindung. Nun hat dieses Projekt auch den Mobilitätspreis des VCÖ erhalten!
Auftraggeber
                
      Amt der Vorarlberger Landesregierung
  
          Zeitraum
                
      2021/2022
  
          Projektteam
          David Moosbrugger
  
            
      Wolfgang Pfefferkorn
  
              